(c) - POP SKURRILIST - Feine Qualitätskunst seit 2007
Mittwoch, 25. September 2013
(c) eric prieditis
[1840]
Gouache auf Papier

1923: der Hülfsweichensteller Josef Ph. Buckenhüskes aus Kempen am Niederrhein, beginnt anlässlich des 110. Jubeljahres mit der ihm ganz eigenen Ausführung seiner Version von "Richard Wagners Jugend=Briefe".



(c) eric prieditis
[1839]
Gouache auf Papier

1923: der Hülfsweichensteller Josef Ph. Buckenhüskes aus Kempen am Niederrhein, beginnt anlässlich des 110. Jubeljahres mit der ihm ganz eigenen Ausführung seiner Version von "Richard Wagners Jugend=Briefe".



(c) eric prieditis
[1838]
Gouache auf Papier

1923: der Hülfsweichensteller Josef Ph. Buckenhüskes aus Kempen am Niederrhein, beginnt anlässlich des 110. Jubeljahres mit der ihm ganz eigenen Ausführung seiner Version von "Richard Wagners Jugend=Briefe".



(c) eric prieditis
[1837]
Gouache auf Papier

1923: der Hülfsweichensteller Josef Ph. Buckenhüskes aus Kempen am Niederrhein, beginnt anlässlich des 110. Jubeljahres mit der ihm ganz eigenen Ausführung seiner Version von "Richard Wagners Jugend=Briefe".



Dienstag, 24. September 2013
(c) eric prieditis
[1836]
Gouache auf Papier

1923: der Hülfsweichensteller Josef Ph. Buckenhüskes aus Kempen am Niederrhein, beginnt anlässlich des 110. Jubeljahres mit der ihm ganz eigenen Ausführung seiner Version von "Richard Wagners Jugend=Briefe".



(c) eric prieditis
[1835]
Gouache auf Papier

1923: der Hülfsweichensteller Josef Ph. Buckenhüskes aus Kempen am Niederrhein, beginnt anlässlich des 110. Jubeljahres mit der ihm ganz eigenen Ausführung seiner Version von "Richard Wagners Jugend=Briefe".



(c) eric prieditis
[1834]
Gouache auf Papier

1923: der Hülfsweichensteller Josef Ph. Buckenhüskes aus Kempen am Niederrhein, beginnt anlässlich des 110. Jubeljahres mit der ihm ganz eigenen Ausführung seiner Version von "Richard Wagners Jugend=Briefe".



Sonntag, 15. September 2013
(c) eric prieditis

Eigentlich werden die Fundorte der "AUSHÄUSIG-NON SÈDENTAIRE" Bilder immer zum jeweiligen Werk in den Kommentaren veröffentlicht.
Dies ist diesmal allerdings aufgrund des unbotmäßigen Aufwands (ich spreche von 50 Bildern) nicht zeitnah zu machen.
Daher, und weil es auch viel imposanter wirkt, gibt es die Fundorte nun gesammelt in diesen Kommentaren zu sehen.



(c) eric prieditis
[1833]
Gouache auf Buchseite

1923: der Hülfsweichensteller Josef Ph. Buckenhüskes aus Kempen am Niederrhein, beginnt anlässlich des 110. Jubeljahres mit der ihm ganz eigenen Ausführung seiner Version von "Richard Wagners Jugend=Briefe", im von Buckenhüskes selbst entwickelten Stil des "Abstrakten Floralismus". Einer einzelkämpferischen Gegenbewegung zur "Neuen Sachlichkeit".



(c) eric prieditis
[1832]
Gouache auf Buchseite

1923: der Hülfsweichensteller Josef Ph. Buckenhüskes aus Kempen am Niederrhein, beginnt anlässlich des 110. Jubeljahres mit der ihm ganz eigenen Ausführung seiner Version von "Richard Wagners Jugend=Briefe"



(c) eric prieditis
[1831]
Gouache auf Buchseite

1923: der Hülfsweichensteller Josef Ph. Buckenhüskes aus Kempen am Niederrhein, beginnt anlässlich des 110. Jubeljahres mit der ihm ganz eigenen Ausführung seiner Version von "Richard Wagners Jugend=Briefe".
Im Stil des von Buckenhüskes entwickelten "abstrakten Floralismus" erkennen wir dennoch deutlich humane Formen.
So scheint sich im obigen Werk ein Gespräch zwischen zwei Personen zu entwickeln, geradezu in einer Diskussion verstrickt.



Donnerstag, 12. September 2013
(c) eric prieditis
[1830]
Gouache auf Buchseite

1923: der Hülfsweichensteller Josef Ph. Buckenhüskes aus Kempen am Niederrhein, beginnt anlässlich des 110. Jubeljahres mit der ihm ganz eigenen Ausführung seiner Version von "Richard Wagners Jugend=Briefe".
Unklar ist bislang, ob Buckenhüskes eine irgendwie geartete psychatrische Vergangenheit besaß, die ihn zu diesem Art Brut Buch veranlasste.
In diesem Zusammenhang danke ich herzlich nemorosa für das "auf die Sprünge" helfen.



(c) eric prieditis
[1829]

Gouache auf Buchseite

1923: der Hülfsweichensteller Josef Ph. Buckenhüskes aus Kempen am Niederrhein, beginnt anlässlich des 110. Jubeljahres mit der ihm ganz eigenen Ausführung seiner Version von "Richard Wagners Jugend=Briefe".

Gibt es Verbindungen zur Prinzenhorn-Sammlung? Eine wirklich spannende Frage, der es nachzugehen gilt.



(c) eric prieditis
[1829]
Gouache auf Buchseite

1923: der Hülfsweichensteller Josef Ph. Buckenhüskes aus Kempen am Niederrhein, beginnt anlässlich des 110. Jubeljahres mit der ihm ganz eigenen Ausführung seiner Version von "Richard Wagners Jugend=Briefe"
Buckenhüskes Malerei zeigt deutlich eine Verfeinerung des von ihm entwickelten "abstrakten Floralismus", mit leichten Anklängen an George Grosz "Ecce Homo" aus dem Jahr 1922. Ohne jedoch dessen zeichnerische Virtuosität zu erreichen.