[2216]
Haha, war gar keine Kiste Fanta im Rucksack, sondern altes Friteusenfett, welches ich nach Auslaufen des Leasingvertrages wieder zurückbringen wollte.
Das war natürlich quatsch.
Der Plan war so:
Von Venlo aus, der stolzen Hansestadt – jawohl, es gibt nämlich noch mehr Hansestädte als wie Bremen und Rostock. Lübeck, Riga, Köln, Dortmund, und ganz frisch: Uelzen ( 9. Januar 2016) -
von Venlo aus gen Norden, immer der Maas entlang durch die wohl schönste Provinz der Niederlande: Limburg.
Limburg ist für deutsche Touristen ein sicherer Einstieg in die Niederlande. Denn Limburg unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom Rest der Niederlande.
Jeder weiß ja, daß die Niederlande so heißen, wie sie heißen, weil der größte Teil des Landes
Damit die Niederländer nicht absaufen, wenn das Wasser mal steigt, müssen die sich natürlich ganz schön strecken! Und das tun die auch. Kein Niederländer ist kleiner als 1,90 m. Keiner!
Kleinere Niederländer nennt man Kinder. Die werden oft in so Bottichen, die man an Fahrräder montiert hat, durch die Gegend gekarrt.
Die Räder heißen „Bakfiets“. Wenn die Kinder nämlich unartig sind und/oder in ihren Bottichen nicht still sitzen, dann kann man denen vom Lenker aus prima eine „Backpfeife“ verpassen.
Sie sehen, das Niederländische ist gar keine so schwierige Sprache.
In Limburg ist das anders. Also, zumindest, was die Höhenlage betrifft.
Die gesamte Provinz befindet sich oberhalb des Meeres! Total verrückt!
Und dann sprechen die eine eigene Sprache. Limburgisch.
Das klingt so ähnlich wie das Deutsch, daß man entlang der deutsch-niederländischen Grenze zu sprechen pflegt. Zumindest, wenn man sich mit Omma und Oppa unterhalten tut.
Daß das zwischen Rhein und Maas so ist, das hat historische Gründe und mit der Geschichte zu tun.
Das liegt ja klar auf der Hand. Früher, vor langer Zeit, da war das ja quasi ein Lebensraum, zwischen Maas und Rhein. Die Menschen konnten ja auch nicht weg, ohne Auto. Es hätte auch keine Brücken gegeben, über Rhein und Maas. Da wäre ein Auto eh völlig nutzlos gewesen.
Damals hieß das Land:
Da war ja der Napoleon nicht ganz unschuldig dran, an der Gesamtsituation.
Als der Napoleon dann Urlaub im Mittelmeer gemacht hat, da war da so ein Machtvakuum und man hat in Europa ein Gipfeltreffen abgehalten.
Man hat dann vereinbart, daß die Niederländer ihre Kanonen entlang der Maas aufstellen und auch abschießen sollten. Da, wo die Kanonenkugel landete, da sollte dann die Grenze zu Deutschland sein (das hieß damals noch gar nicht Deutschland und Niederlande, aber wir nennen das jetzt mal so, vonwegen dem besseren Verständnis).
Tja, und das feiern die Niederländer noch heute. Nicht mehr mit Kanonenkugeln, dafür mit Karbid!
Die nehmen dann so Milchkannen, die mit Karbid und Wasser gefüllt werden (manchmal auch gerne Gülletanks aus der Landwirtschaft). Da entsteht dann – mädschik, mädschik - Acetylen. Das wird entzündet- und es macht plopp.
Manch einer kennt das Phänomen von der eigenen Fahrradbeleuchtung. Also, zumindest ich.
Ich hab da mal ein Filmschen rausgesucht:
https://www.youtube.com/watch?v=aIrWH3BQ1FI
Polenböller... haha... lächerlich!
Manche feiern lieber „gezellig“ daheim:
https://www.youtube.com/watch?v=Eok9Afj5HnE
Ich kürz das jetzt mal ab.
Limburgisch, das ist ein Sprachgebiet, dass sich von Belgien über die Niederlande bis nach Mülheim an der Ruhr erstreckt. Südniederfränkisch, nennt man das wohl.
Ich gebe dem geigten Leser mal ein Beispiel:
Deutsch – Niederländisch- Limburgisch
Montag – Maandag – Maondaag
(Montag – Mahndaach - Ma-ohndaach)
Ich sag ja immer: Wer Mittelhochdeutsch kann, der kommt auch in Limburg zurecht.
Voor wie nederlands will leren, hab ich auch mal was vorbereitet:
https://www.youtube.com/watch?v=vjyNsEsVF38
wordt vervolgd...