(c) - POP SKURRILIST - Feine Qualitätskunst seit 2007
Samstag, 1. August 2009
(c) eric prieditis
[592]

"Skatrunde mit Kibitz"

von Josef Ph. Buckenhüskes

Kempen, 1923: der Hülfsweichensteller und Freizeitschneider Josef Ph. Buckenhüskes beobachtet im Grefrather "Bierstübchen" das Publikum.
Eine Skatrunde schien es ihm besonders angetan zu haben, sonst hätte er sie schließlich nicht im Stil des "niederrheinischen Surrealismus" für die Nachwelt festgehalten...

Dies ist eines der Werke aus der bereits öfter genannten Zeichenmappe und daraus das bislang dritte, welches betitelt und mit Anmerkungen versehen wurde. Auch dieses Blatt der Mappe kann man eindeutig Buckenhüskes zuschreiben.

Tusche auf Papier

Format ca. 20 x 30 cm



(c) eric prieditis
[591]

"Schaumkrone"

von Josef Ph. Buckenhüskes

Kempen, 1923: der Hülfsweichensteller und Freizeitpolfaden Josef Ph. Buckenhüskes sucht Inspiration am Ufer der Niers in Grefrath.
Diese fand er dann in der Schaumkrone, die sich, bedingt durch die Zuleitung der Textilindustrie, auf der Wasseroberfläche bildete...
Dies ist eines der Werke aus der bereits genannten Zeichenmappe und daraus das bislang zweite, welches betitelt wurde. Auch dieses Blatt der Mappe kann man eindeutig Buckenhüskes zuschreiben.

Tusche auf Papier

Format ca. 20 x 30 cm



Donnerstag, 30. Juli 2009
(c) eric prieditis
[590]

"Hüüsa Wiesa"


Kempen, 1923: der Hülfsweichensteller und Freizeitaspartamer Josef Ph. Buckenhüskes ist gibt sich mit dieser Zeichnung von "Hüüsa Wiesa" (der Grande Dame des Grefrather Einzelhandels) aus seiner Öl-creta-Periode als einer der wenigen Vertreter des "Niederrheinischen Surrealismus" zu erkennen.

Ölkreide auf Karton

Format ca. 24 x 32 cm



Donnerstag, 30. Juli 2009
(c) eric prieditis
[589]

"Hohenzollernbad"

von Josef Ph. Buckenhüskes

Kempen, 1923: der Hülfsweichensteller und Freizeitnichtschwimmer Josef Ph. Buckenhüskes ist faszinert vom Anblick des gefüllten Bassins des Kempener Hohenzollernbades, welches auch als Einrichtung zur Verbesserung der Körperhygiene dienen soll. Bückenhüskes beobachtete vom Beckenrand die Wasseroberefläche und zeichnete die Bodenfliesen des Wasserbeckens nach der Natur.
Dies ist eines der Werke aus der bereits genannten Zeichenmappe und daraus das bislang einzige, welches betitelt wurde. Zumindest dieses Blatt der Mappe kann man eindeutig Buckenhüskes zuschreiben.

Tusche auf Papier

Format ca. 20 x 30 cm



(c) eric prieditis
[588]

"Ohne Titel"

von Josef Ph. Buckenhüskes
Kempen, 1923

Tusche auf Papier

Format ca. 20 x 30 cm


Auch in dieser Woche zeige ich einige Werke aus der kürzlich vom Sperrmüll geretteten Zeichenmappe mit (vermutlich) Studien des Hülfsweichenstellers und Freizeithalodris Josef Ph. Buckenhüskes



Montag, 27. Juli 2009
(c) eric prieditis
[587]

"Ohne Titel"

von Josef Ph. Buckenhüskes
Kempen, 1923

Tusche auf Papier

Format ca. 20 x 30 cm