(c) - POP SKURRILIST - Feine Qualitätskunst seit 2007
Mittwoch, 9. Juni 2010
(c) eric prieditis
[843]

"Ich und efrischende 28° C im Atelier"



(c) thekla priebst
Juni
(c) Thekla Priebst


12 Menschen gestalteten jeweils einen Monat des Jahres 2010. Motto: Auflösung.
Im Januar trafen wir uns in Weimar und übergaben die fertigen Kalender an die Teilnehmer.

Das obige Blatt stammt von Thekla Priebst. Ich könne an dieser Stelle auf http://www.typotypen.net , sowie ihre Liebe für Apfelmus-Schmand-Eis hinweisen, sagte sie mir. Bitte - hiermit geschehen =)



Montag, 7. Juni 2010
(c) eric prieditis
[842]

"161 Jahre Stuttgarter Rumpfparlament"

Installation

Am Boden, in die Ecke gestellt. So könnte man ihn wohl bezeichnen, den letzten Akt des ersten, demokratisch gewählten Parlaments in Deutschland*.

Geblieben ist Franz Raveaux´ Bedeutung für den Karneval.

*All jenen, die nicht so richtig mit der Materie: "Nationalversammlung und Rumpfparlament 1848 - 1849" vertraut sind, empfehle ich einen Blick in einschlägige Lexika.



(c) eric prieditis
[841]

"Flanderns Wiesen"

Acryl auf Leinwand

Bildformat: ca. 24 x 30 cm

1923: der Hülfsweichensteller Josef Ph. Buckenhüskes aus Kempen/ Rhld. begründet mit dem obigen Werk seinen Ruf als ausgesprochener Vedutenmaler.

Josef Ph. Buckenhüskes versteht es, wie kein Zweiter, die charakteristische Landschaft Westflanderns mit Detailverliebtheit festzuhalten. Sein Blick führte vorbei an saftigen Wiesen, über sanfte Hügel und durch dichte Wälder. Bei seiner Reise dorthin entdeckte er prächtige Herrenhäuser, Gutshöfe, und juwelengleiche Dörfer. Auf dem Rückweg, um 1918, fand er die Landschaft nüchterner vor...

In diesem Zusammenhang darf auch die bereits veröffentlichte Lyrik des Buckenhüskes gesehen werden.



(c) eric prieditis
[840]

"Katze"

oder

"Alte Katze"


Acryl auf Karton


Format: ca. 16 x 24 cm

Diese Serie von Bildern entstand aus dem Wunsch heraus, einmal eine Lanze zu brechen, ein Forum zu eröffnen für ein Tier, von dem es einfach nicht auch nur EIN Bild, geschweige denn ein Foto im Internet gibt. Für all jene, die dieses Tier nicht kennen: Es heißt Katze...



(c) eric prieditis
[839]

"Katze"

oder

"Ha! Noch eine Katze! Mit Dosen! Wie süß!"


Acryl auf Karton


Format: ca. 16 x 24 cm



(c) eric prieditis
[838]

"Katze"

oder

"noch ne Katze"


Acryl auf Karton


Format: ca. 16 x 24 cm



(c) eric prieditis
[837]

"Katze"

oder

"Katze"


Acryl auf Karton


Format: ca. 16 x 24 cm



Dienstag, 1. Juni 2010
(c) eric prieditis

Die Exkursionsteilnehmer

Das Aussetzen der Bilder war eine langwierige Angelegenheit (2o.oo - 1.oo Uhr), denn Flingern ist nicht gerade klein. Ich habe die meisten der Exkursionsteilnehmer in Flingern-Nord ausgesetzt. Im Süden hätte ich fast eins aufs Maul bekommen. Zuerst fühlte ich mich geehrt, dachte ich doch, es sei meine Arbeit, die polarisiere.
Er war aber nur besoffen und sehr agressiv. Ich hoffe, er begegnete noch einem, der nicht so langmütig ist, wie ich...

Ein weiterer Passant fragte mich, ob ich ihm sagen könne, ob ein Ölgemälde, welches er besitze, von monetärem Wert wäre. Er fragte, er zeigte es mir aber nicht. Das hätte er zuhause...*


* Jahahaha, der Onkel mit den Bonbons, dachte ich so bei mir. Wir haben dann ein Bier (also, jeder ein eigenes) getrunken. Er war aber bereits uneinholbar im Vorsprung, was das Bier betrifft. Aber sehr nett. Ich bin NICHT mitgegangen...sondern weiter meinem Auftrag nach-


Fundorte in den Kommentaren

und hier nochmal die Spielregeln, die 3 regelmäßigen Betrachter dieses Blogs werden mir die Wiederholung nachsehen... :

Wer die Gemäldchen findet, darf sie behalten oder auch selbst wieder aussetzen. Schön wäre eine kurze Antwort mit Foto.
-------------------------------------------------
In case you are the lucky finder of one of my paintings, you can keep it or expose it again. Just drop me a note with a picture!


-------------------------------------------------
Nachtrag, 2.Juni 2o1o:
Hm, die meisten wurden bereits eingesammelt. Ich hab zwar nicht jeden Platz "kontrolliert" aber dort, wo ich heute zufällig vorbeikam, war bereits kein "non sédentaire" mehr vorhanden...
-------------------------------------------------
Nachtrag, 3. Juni 2o1o:
Nachdem ich die Nachricht erhielt, man hätte keines der Bilder gefunden, gehe ich davon aus, daß alle ein neues Heim gefunden haben. Ich bin gespannt, ob sich einige Finder melden...

...Tatsächlich, ich habe bereits was bekommen!

Finderfotos im Kommentar



Montag, 31. Mai 2010
(c) eric prieditis
[836]

"Aushäusig"

oder

"Der letzte Kolumbarianer"


Acryl auf Leinwand


Format: ca. 13 x 18 cm

Auch dieser Kadaverkamerad wird heute in  Flingern hängen...


In wenigen Minuten mache ich mich auf die Socken, um den Düsseldorfer Stadteil Flingern zu durchschreiten. Im Gepäck: 21 "Non sédentaires"

Zusatz:
Wer an der vermeintlichen Trivialität der "Kolumbarier" Anstoß nimmt, darf sie meinetwegen auch gerne als Metapher für ein angepasstes Dahinvegetieren verstehen. Man hört ja mittlerweile öfter, daß sich unsere Gesellschaft auf den Weg in ein NeoBiedermeier begibt



(c) eric prieditis
[835]

"Aushäusig"

oder

"Kolumbarianer"


Acryl auf Leinwand


Format: ca. 13 x 18 cm